Weil wir mit Ihnen
den Tag begrüßen.
Aus aktuellem Anlass: Schützen Sie Ihre Wasserrohre
(vom 13.02.2021) Aus aktuellem Anlass weist die EVI noch einmal darauf hin, wie wichtig es ist, insbesondere bei niedrigen Temperaturen Wasserrohre zu schützen, damit diese keine Frostschäden davon tragen.
Gerade wenn die Temperaturen teilweise im zweistelligen Minusbereich liegen, ist es extrem wichtig, seine Wasserrohre vor Frostschäden zu schützen. Stehendes Wasser, welches in den Leitungen gefriert, kann zu einem Wasserrohrbruch und zu schweren Schäden in der Folge führen. Besonders häufig treten solche Frostschäden in Außenwasserleitungen, kalten Kellerräumen oder nicht genutzten Wohngebäuden auf. Eine Reparatur ist oftmals technisch aufwändig und teuer. Gemäß § 18 Abs. 3 der „Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV)“ hat bei Beschädigung des Wasserzählers, auch bei Frostschäden, der Hauseigentümer die Kosten für die Instandsetzung beziehungsweise die Erneuerung der Zählers zu tragen.
Daher an dieser Stelle noch einmal einige Vorsichtsmaßnahmen, mit denen Sie Ihre Wasserrohe jetzt schützen sollten.
- Bei undichten Fenstern oder Außentüren bessern sie bitte die Isolierung aus, damit keine kalte Zugluft auf die Rohre wirkt.
- Heizen sie auch die Räume mit wasserführenden Rohren, die sie selten oder gar nicht nut-zen auf eine Mindesttemperatur von vier Grad Celsius auf.
- Dämmen sie als Hausbesitzer unbeheizte Dachböden oder Kellerräume.
- Herrschen über einen längeren Zeitraum deutliche Minusgrade unter -10 Grad Celsius an, beheizen sie diese Räume zusätzlich mit einer Standheizung.
- Drehen Sie die Wasserzufuhr für den Gartenwasserhahn über das Absperrventil zu und lassen sie verbliebene Wasserreste auf jeden Fall vollständig aus der Leitung laufen.
- Isolieren Sie die Wasserzähler und Gebäudeabsperrventile, die sich in frostgefährdeten Bereichen befinden mit einer geeigneten Isolierung. Dazu eignen sich beispielsweise Holzwolle oder Stroh.
- Dämmen Sie auch freiliegende Wasserrohre mit entsprechendem Isoliermaterial.
- Halten Sie Kellerfenster geschlossen, so bleibt die Wärme im Haus und sie schützen so Ihre Rohre.